Die Gründung

Die Idee zu „Erzähl’s mir!“ entstand aus einem ganz einfachen Wunsch: Ich war auf der Suche nach einem Freundebuch. Ich wollte ein Buch, das Fragen stellt, die wirklich etwas bedeuten. Eines, das zeigt, wer meine Freunde wirklich sind. Doch keines hat wirklich das getroffen, was ich mir vorgestellt habe. Es fehlte immer etwas – und genau da entstand der Gedanke:
Ich entwickelte ein individuelles Freundebuch – ehrlich, durchdacht und mit Liebe zum Detail.


Ich habe mich hingesetzt, Designs entwickelt, Seiten gefüllt, Farben gefühlt, neu gedacht. Und je mehr ich gestaltet habe, desto klarer wurde:

Das ist nicht nur ein Buch – das ist ein Herzensprojekt.

Wann wurde "Erzähl's mir!" gegründet?

Ich habe „Erzähl’s mir!“ im April 2025 gegründet. Eigentlich wollte ich nur ein ganz persönliches Freundebuch für meine Kinder (und ein bisschen auch für mich) gestalten. Ohne Druck, ganz in Ruhe.
Aber irgendwie hat sich alles verselbstständigt – im besten Sinne. Die Ideen kamen schneller, als ich sie umsetzen konnte, und das Feedback war so überwältigend, dass ich im Juli 2025 meinen eigenen Online-Shop eröffnet habe.

Was ist mir besonders wichtig an "Erzähl's mir!"?

Mir ist wichtig, dass sich jeder sein Freundebuch genau so zusammenstellen kann, wie es sich richtig anfühlt – individuell, besonders, echt.
Die Designs im Shop wachsen ständig weiter. So findet jeder die passende Seite für seine Herzensmenschen – egal ob für Freunde, Familie oder andere Vertraute.
So wird jedes Buch einzigartig und zu etwas ganz Persönlichem.

Was unterscheidet "Erzähl's mir!" von anderen Freundebüchern?

Durch die Discbound-Bindung lässt es sich jederzeit flexibel erweitern, neu sortieren oder anpassen – so wächst es mit dir mit.
Statt mehrere Bücher zu führen, vereinst du hier alle wichtigen Menschen:
Freunde, Familie, Herzensmenschen.
Vom Kindergarten über die Schulzeit bis ins Berufsleben – ein einziges Freundebuch, das alles verbindet.
Und das Beste: Die Seiten sind auf verschiedene Altersgruppen und Rollen abgestimmt – von Pädagog*innen bis Großeltern.

Mach aus deinem Freundebuch eine Erinnerung, die bleibt – und gestalte ein Buch, das so einzigartig ist wie DU .
Dein Leben. Deine Menschen. Dein Buch.